Konfliktmanagement

Wir lernen, wie man Auto fährt. Wir nehmen Fahrstunden und studieren
die Regeln und Gesetze. Wir fahren das erste Jahr noch recht vorsichtig,
weil wir wissen, dass es eine Zeit brauchen wird, bis wir die nötige
Routine haben, um auch Fehler der anderen einkalkulieren oder auf
plötzliche Gefahrensituationen gut reagieren zu können.
Wie aber machen wir es im zwischenmenschlichen Bereich?
Wir reden darauf los, wir reagieren negativ, wir streiten uns, und wir
schieben den anderen die Schuld zu.
Obwohl doch der Mensch viel komplizierter ist als ein Auto, meinen wir,
ihn ohne jedes Training zu verstehen.
Warum reagiert der Gesprächspartner manchmal so komisch?
Wenn Sie mit mir einer Meinung sind, dass es uns im täglichen Leben
außerordentlich helfen würde, Antworten auf derartig alltägliche Fragen
auf Anhieb richtig einzuschätzen, werden Sie mir auch zustimmen,
dass wir dann häufig besser reagieren können. (Vera F. Birkenbihl).
In den Seminaren lernen die Teilnehmer Konflikte zu erkennen und
zu analysieren. Sie können danach Konfliktlösungsstrategien entwickeln,
führen Konfliktgespräche ergebnisorientiert und betreiben Konfliktprävention.
